Ar-01 Die Mittel für die Eingliederungshilfen der Jobcenter aufstocken und mehr Durchlässigkeit in der Arbeitsförderung erzielen
AntragstellerInnen: AfA NRWAr-02 MitarbeiterInnenschlüssel in den Jobcentern / bei der Bundesagentur für Arbeit überprüfen und ggf. verbessern
AntragstellerInnen: AfA NRWAr-03 Rückkehrrecht auf den Arbeitsplatz nach Beendigung von Land- und Bundestagsmandaten für abhängig Erwerbstätige/ArbeitnehmerInnen
AntragstellerInnen: UB LeverkusenAr-04 Das Tariftreue- und Vergabegesetz in NRW wiederherstellen
AntragstellerInnen: AfA NRWAr-05 Anrechnung von Einkommen auf Grundsicherung u.a. Sozialleistungen verringern
AntragstellerInnen: OV Köln-EhrenfeldAr-06 Anrechnung von Renten auf Grundsicherung im Alter verringern
AntragstellerInnen: OV Köln-EhrenfeldAr-07 Solidarität mit den Beschäftigten der Metro-Tochter real,-
AntragstellerInnen: AfA NRWAr-08 Tarifverträge stärken - Tarifflucht verhindern
AntragstellerInnen: AfA NRWAr-09 Abschaffung der sachgrundlosen Befristung von Arbeitsverhältnissen
AntragstellerInnen: OV-Kleve (UB Kreis Kleve)Ar-10 Diskriminierung von LeiharbeiterInnen beenden
AntragstellerInnen: OV-Kleve (UB Kreis Kleve)Ar-01 „Arbeiterstrich“
AntragstellerInnen: UB DuisburgAr-02 Anonymisiertes Bewerbungsverfahren
AntragstellerInnen: UB DuisburgAr-03 Partei der Arbeit
AntragstellerInnen: UB BonnAr-04 Pflege verlässlich und verbindlich gestalten
AntragstellerInnen: UB MönchengladbachAr-05 Altersunabhängige Freistellung der Auszubildenden am Tag vor den Abschlussprüfungen
AntragstellerInnen: KV Rheinisch-Bergischer KreisAr-06 Zuständigkeit der Jugend- und Auszubildendenvertretung für alle Auszubildenden. Streichung der Altersgrenze durch Änderung BetrVG §60 Abs. 1
AntragstellerInnen: KV Rheinisch-Bergischer KreisAr-07 Anpassung der Vorstandsgehälter bei den Sparkassen in NRW
AntragstellerInnen: KV Minden-LübbeckeAr-08 Flächentarifverträge
AntragstellerInnen: UB SteinfurtAr-09 Minijobs
AntragstellerInnen: UB SteinfurtAr-10 Gute Arbeit: Arbeit im Umbruch der Digitalisierung
AntragstellerInnen: AfA NRWAr-11 Strukturprogramme und bessere Mitbestimmung für Transformation schaffen!
AntragstellerInnen: STV Lüdenscheid/ UB Märkischer KreisAr-12 Stärkere inklusive Ausrichtung des Arbeitsmarktes
AntragstellerInnen: AG Selbst Aktiv NRWSPDAr-13 Sozialer Arbeitsmarkt
AntragstellerInnen: UB DortmundAr-14 Erleichterung der Allgemeinverbindlichkeitserklärungen von Tarifverträgen
AntragstellerInnen: UB DortmundAr-15 Abschaffung des kirchlichen Arbeitsrecht
AntragstellerInnen: UB BorkenAr-16 Änderungen zu öffentlich – rechtlichen Ausschreibungen zur Vermeidung prekärer Arbeitsbedingungen
AntragstellerInnen: UB BorkenAr-01 Anhebungsschritte beim Mindestlohn
AntragstellerInnen: Region MittelrheinAr-02 Mindestlohnkommission
AntragstellerInnen: AG 60plus NRWAr-03 Ausbeutung von LeiharbeiterInnen in Grenzkommunen Europas verhindern
AntragstellerInnen: UB KleveAr-04 Arbeitsrecht: Sachgrundlose Befristung von Arbeitsverhältnissen abschaffen
AntragstellerInnen: AfA NRWAr-05 Existenznot beim Wechsel von Arbeitslosengeld 2 in Arbeit verhindern
AntragstellerInnen: AfA NRWAr-06 „Arbeit soll sich mehr lohnen, als nicht zu arbeiten“
AntragstellerInnen: AGS NRWAr-07 Werkstätten für Menschen mit Behinderung erhalten und eine angemessene Entlohnung für die Arbeitsleistung der Beschäftigten neu ordnen
AntragstellerInnen: UB HochsauerlandkreisAr-08 Studien- bzw. Ausbildungsleistungen schneller prüfen
AntragstellerInnen: OV Honsel/WorthAr-09 Selbstbestimmte Flexibilität – Hände weg vom Arbeitszeitgesetz
AntragstellerInnen: Region OWLAr-10 Mehr Flexibilität für Familie und Freizeit – keine Aufweichung des Arbeitszeitgesetzes!
AntragstellerInnen: UB Märkischer KreisAr-11 Equal Pay für Leiharbeitnehmer ab Tag 1
AntragstellerInnen: UB SteinfurtAr-12 Quote für prekäre Arbeitsverhältnisse
AntragstellerInnen: UB SteinfurtAr-13 Sitzungs- und Beschlussformen für Betriebs- / Personalräte
AntragstellerInnen: UB SteinfurtAr-14 Stärkung Rechte Betriebsräte bei LeiharbeitnehmerInnen
AntragstellerInnen: UB SteinfurtAr-15 Zustimmungspflicht bei Beschäftigung von Leiharbeitnehmern
AntragstellerInnen: UB Steinfurt