Titel Die Entwicklung zur einen Schule für alle vorantreiben
AntragstellerInnen UB Köln
Veranstaltung(en) I/2019
Der Landesparteitag möge beschließen:
Die Entwicklung zur einen Schule für alle vorantreiben
Die SPD nimmt die Entwicklung des Schulsystems zu einer gemeinsamen Schule für alle Kinder in ihr Parteiprogramm auf. Sie setzt sich offensiv und öffentlich für dieses Ziel ein und sucht in einem intensiven Dialog mit der Öffentlichkeit, mit Wissenschaft, Gewerkschaft und Elternverbänden nach den besten Wegen zur Realisierung.
Hierzu gehören
- der kostenfreie Besuch des Ganztags
- Übernahme der Regelungen für den Offenen Ganztag ins Schulgesetz NRW
- Zulassung eines gebunden Ganztags auch an Grundschulen
- Bereitstellung der notwendigen Mittel für Bildung im Landeshaushalt
- bessere Ausstattung der Kölner Schulen
- mehr Lehrer an allen Schulen
- die Erprobung der flexiblen und modularisierten Oberstufe
- Implementierung eines Rechtsanspruchs im Landesschulgesetz für einen Schulplatz an einer Gesamtschule. Damit wird Eltern und Kindern eine echte Wahlfreiheit ermöglicht.
- Zeitnahe Einrichtung weiterer Gesamtschulen, u.a. der schon bestehenden Planungen
- in Rondorf (Revidierung des Ratsbeschlusses vom 22.11.2018)
- in Ossendorf
- in Nippes
- in Porz
- in Kalk oder Rath
- in Dellbrück (Ausbau der Oberstufe)
- in Mülheim (Mülheim Süd)
- Ausbau der Gesamtschule in Lindenthal
- zeitnahe Versorgung mit ausreichenden Schulplätzen
- Einführung des Abschulungsverbotes
- Stärkung der multiprofessionellen Zusammenarbeit
- Bezahlung aller Mitglieder der multiprofessionellen Teams nach Tarif (TVL bzw. TVöD)
- kostenlose Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs durch Schülerinnen und Schüler und ggf. Azubis
- kostenloses Mittagessen für alle SchülerInnen
Beschluss
Erledigt durch Annahme von L-04 in Fassung Antragskommission